20 gute Gründe:

Warum Winter und Wellness ein Traumpaar?

Perfekter Pulver auf den Pisten, glitzernde Landschaften und die Magie der Kälte - der Winter ist per se grandios. Was die kalte Jahreszeit noch besser macht? Wellness! Hier lesen Sie, warum: 

Hier lesen Sie, warum: 


1. Der Kneipp-Effekt: Kalt-Warm-Training für die Gesundheit

Der Wechsel zwischen kalten Außentemperaturen und warmen Wellnessbereichen trainiert die Blutgefäße und stärkt das Immunsystem.

 

2. Vitamin D-Booster in den Bergen

Winterliche Höhenluft und Schnee reflektieren UV-Strahlen besonders intensiv. Schon moderate Bewegung draußen kombiniert mit Entspannung drinnen optimiert die körpereigene Vitamin-D-Produktion. Doch Obacht: Sonnencreme nicht vergessen! 

 

3. Endorphin-Explosion durch Kontraste

Die Wissenschaft sagt: Temperaturwechsel schütten  im Gehirn einen wahren Glückshormon-Cocktail aus. Der Gang vom verschneiten Außenpool in die heiße Sauna katapultiert Ihr Wohlbefinden in neue Dimensionen.

 

4. Entschleunigung durch Schnee-Stille

Wie eine dicke Daunendecke liegt Schnee über dem Land. Alles wirkt gedämpfter. Auch die sonst so laute Welt. Diese besondere akustische Qualität des Winters schafft eine Stille, die den erholsamen Wellnessurlaub-Effekt noch verstärkt. 

 

5. Hautpflege deluxe durch Winterluft

Interessanterweise macht gerade die trockene Winterluft Wellnessanwendungen besonders effektiv: Die Haut nimmt Feuchtigkeit und Pflegestoffe intensiver auf, Dampfbäder und Peelings entfalten maximale Wirkung.

 

6. Besserer Schlaf durch Temperaturregulation

Der natürliche Wechsel zwischen kühleren Schlafräumen und warmem Wellnessarealen aktiviert die körpereigene Thermoregulation. Dieser ist ein oft unterschätzter Schlüssel für erholsamen Tiefschlaf.

 

7. Die Magie des Hygge-Gefühls

Das skandinavische Konzept von Gemütlichkeit und Geborgenheit erreicht im Winter seine Vollendung. Nach einem Tag im Schnee wird Wellness zum ultimativen Hygge-Moment auf die Südtiroler Art- 

 

8. Ätherische Öle wirken intensiver

In den wohltemperierten Wellness-Räumen entfalten winterliche Düfte wie Latschenkiefer, Zirbe oder Eukalyptus ihre volle Aromakraft. Eine wahre Wohltat!

 

9. Muskelregeneration nach dem Wintersport

Ob Skifahren, Winterwandern oder Schneeschuhtouren: Massage, Sauna und Wärmeanwendungen beschleunigen die Regeneration beanspruchter Muskelpartien nachweislich.

 

10. Winterblues adé

Die Kombination aus Tageslicht-Aktivität im Schnee und wärmenden Wellness-Ritualen kann die Symptome saisonaler Verstimmungen lindern. 

 

11. Jungbrunnen Schnee

Nach dem Saunagang den Körper mit Schnee einreiben: Dieses uralte Ritual ist mehr als eine Mutprobe. Der Kältereiz schließt die Poren, strafft die Haut und hinterlässt ein unvergleichliches Frischegefühl.

 

12. Entgiftung auf Hochtouren

Der Stoffwechsel arbeitet im Winter ohnehin intensiver, um den Körper warm zu halten. Kombiniert mit Saunagängen wird die Entgiftung maximal angekurbelt.

 

13. Romantik-Faktor Schneefall

Wellness zu zweit erreicht im Winter eine neue Dimension: Gemeinsam im warmen Pool zu liegen, während Schneeflocken fallen, das ist Wellness für Ihre Beziehung.

 

14. Immunsystem-Bootcamp

Studien zeigen: Regelmäßige Saunagänge in der Winterzeit können Erkältungen um bis zu 50 Prozent reduzieren. Der perfekte präventive Gesundheitsschutz.

 

15. Bessere Durchblutung für einen rosigen Look

Die Kombination aus kalter Winterluft und heißen Saunagängen fördert die Mikrozirkulation der Haut und sorgt so für einen jugendlichen Teint. 

 

16. Achtsamkeit durch Schneetreiben 

Schneeflocken beim Fallen zu beobachten ist pure Meditation. Im Anschluss an Wellness-Rituale potenziert sich dieser achtsame Zustand.

 

17. Kreislauf-Training deluxe

Eisbaden oder Schnee-Tauchbecken nach der Sauna sind der Turbo für ein gesundes Herz-Kreislauf-System. Unser Tipp: Vorsichtig herantasten!

 

18. Kulinarischer Hochgenuss 

Nach Bewegung in frischer Winterluft und entspannenden Wellnessmomenten schmeckt Essen nachweislich noch köstlicher. 
 

19. Digital Detox im glitzernden Wunderland. 

Eine Winterlandschaft lädt förmlich zum Abschalten ein - im doppelten Sinne! Wellness ohne Smartphone wird im verschneiten Refugium zur wirklich erholsamen Auszeit.

 

20. Die alpine Tradition lebt

Seit Jahrhunderten wissen Menschen in den Bergen: Nach der Kälte kommt die Wärme. Diese Weisheit ist in Form von Alm-Saunen und Bergwellness tief in der Alpenkultur verwurzelt.

 

 

So schön ist Wellness im Adults Only Hotel Leitgam:
Täglich wechselnde Aufgüsse mit den Aufgussmeistern Hans und Peter, darunter musikalische Showaufgüsse, die alle Sinne ansprechen. Im Dampfbad verwöhnen täglich neue Körpersalzpeelings die Haut, während ätherische Öle und Kräuterprodukte von „Bergila" aus dem Nachbarsort für authentische Null-Kilometer-Wellness sorgen. Dazu kuschelige Bademäntel, feine Slipper und flauschige Handtücher: Klingt das nicht herrlich?